Glossar
- Länge der Schädigung
- Maximale Ausdehnung der geschädigten Fläche in festgelegter Richtung
- Länge der Verkohlungsrückstände
- Länge kohlenstoffhaltiger Rückstände
- Lasteinwirkung
- Bei einem Brandversuch auf einen Probekörper statisch wirkende Kraft, die zusätzlich zum Eigengewicht des Probekörpers dessen Brandverhalten beeinflusst
- Lichtbogenbeständigkeit
- Fähigkeit eines Materials, dem Einfluss eines Lichtbogens entlang seiner Oberfläche unter festgelegten Bedingungen zu widerstehen.
- Löschen
- Unterbindung des Brennens
- Löschmittel
- Stoff, der zum Löschen geeignet ist
- Löschpulver
- Löschmittel aus fein verteilten festen Chemikalien, das aus einem oder mehreren Hauptbestandteilen und Zusatzstoffen zur Verbesserung seiner Eigenschaften besteht. ANMERKUNG 1: In Nordamerika und einigen anderen Ländern wird der Ausdruck `dry powder´ lediglich zur Kennzeichnung bestimmter Metallbrandlöschmittel verwendet, wohingegen der Ausdruck „dry chemical extinguishing agent“ für das in dieser Europäischen Norm festgelegte Löschmittel verwendet wird. ANMERKUNG 2: Zur Bezeichnung der Brandklasse, für die ein Löschpulver geeignet ist, werden Großbuchstaben vor dem Namen verwendet. Die in dieser Europäischen Norm verwendeten Buchstaben sind in EN 2 definiert. BEISPIEL BC-Löschpulver ist für die Brandklassen B (Flüssigkeiten oder verflüssigte Feststoffe) und C (Gase) geeignet; ABC-Löschpulver ist für die Brandklassen A (Glut bildende Feststoffe), B und C geeignet.
- Löschschaum
- Komplex von luftgefüllten Blasen, der aus einer Schaummittellösung entstanden ist, für Löschzwecke
- Löschwasser
- Wasser oder Wasser mit Zusätzen, das zum Abkühlen oder Kühlen verwendet wird
- Löschwasser-Sauganschluss
- Fest verlegte Rohrleitung mit Saugkorb und Anschlusseinrichtung zur Förderung von Wasser aus einer unabhängigen Löschwasserversorgung
- Löschwasserbrunnen
-
Künstlich angelegte Entnahmestelle für Löschwasser aus dem Grundwasser. ANMERKUNG: Das Löschwasser kann durch Saugbetrieb (S) oder mittels einer Tauchpumpe (T) entnommen werden.
- Löschwasserentnahmestelle
- Künstlich angelegte oder natürliche Stelle, an der mit geeigneten Geräten Wasser für Löschzwecke entnommen werden kann (z. B. Hydranten, Saugstelle, Löschwasser-Sauganschluss)
- Löschwasserförderung
- Förderung des Löschwassers von der Löschwasserentnahmestelle bis zur Brandstelle
- Löschwasserteich
- Künstlich angelegter offener Löschwasser-Vorratsraum mit Löschwasserentnahmestelle