Beschreibung

In einer zehnjährigen Bauphase ist das alte Gebäude des Amts- und Landgerichts  Düsseldorf im Jahr 1923 fertiggestellt worden. Im Jahr 1987 wurde das Gebäude denkmalschutzrechtlich als „Baudenkmal“ deklariert.

Die vier Geschosse des neobarocken Justizpalastes werden von einem Walmdach, sowie stellenweise von einem ovalen Dachreiter, überdeckt. Aufgrund der hervorstehenden Mittel- und Seitenrisaliten wird das Gebäude oftmals mit einem Barockschloss verglichen.  

Die sechs Eingangssäulen des Amts- und Landgerichts tragen einen Architrav. Auf dem Balken sind komplementär zu den Säulen sechs sitzende Figuren angeordnet. Das Gebäude verfügt über Backsteinfassaden und kalksteingerahmte Fenster.

Projekt

Amts- und Landgericht Düsseldorf

Auftrag

Landgericht Düsseldorf

Leistung

Brandschutzkonzept

Zeit

1998 bis 1999