Glossar
- verbrannte Fläche
- Unter festgelegten Bedingungen durch Verbrennung oder Pyrolyse zerstörte Fläche eines Materials.
- Verbrennung
- Exotherme Reaktion eines Materials unter Sauerstoffzufuhr
- Verbrennungsprodukt
- Feste, flüssige und gasförmige Materialien, die bei der Verbrennung entstehen
- Verbrennungswärme
- Wärmeenergie, die bei der vollständigen Verbrennung einer bestimmten Masse eines Stoffes freigesetzt wird
- vergasen
- Teilweise oder vollständiges Umwandeln eines Materials in einen gasförmigen Zustand
- Vergasung
- Teilweise oder vollständige Umwandlung eines Materials in der Gasphase
- Verhalten bei Brandeinwirkung
- Das Verhalten eines Produktes bei definierter Brandbeanspruchung
- verkohlen
- Bilden von kohlenstoffhaltigen Rückständen bei Pyrolyse oder unvollständiger Verbrennung
- verkohlter Rückstand
- Kohlenstoffhaltige Rückstände aus Pyrolyse oder unvollständiger Verbrennung
- versengen
- Veränderung der Materialoberfläche durch unvollständige Verkohlung unter der Einwirkung von Wärme
- Vollbrand
- Brandphase, in der alle in einem Raum vorhandenen brennbaren Stoffe sich am Brand beteiligen.
- vorbeugender Brandschutz, Brandverhütung
- Maßnahmen, um den Ausbruch eines Brandes zu verhindern und/oder die Brandfolgen zu begrenzen.
schliessen
Die Referenz bei Rechenzentren
Rechenzentren bedürfen aufgrund ihres besonderen genehmigungsrechtlichen Status (sog. „Sonderbauten“) eines effektiven und vorbeugenden Brandschutzes, der ihrer Komplexität gerecht wird. Insbesondere aus der hohen Installationsdichte und dem Zusammenwirken unterschiedlicher Gewerke ergeben sich hohe Ansprüche an die Brandschutzplanung.
> deutscher PDF-Flyer
> englisch PDF-Flyer