Beschreibung
Das Bundespolizeipräsidium und Truppendienstgericht in Potsdam ist in der beinahe 200 Jahre alten Garde-Husaren-Kaserne untergebracht.
Im Jahr 1839 ist das Hauptgebäude nach normannischem Stil errichtet worden. Merkmal dieser architektonischen Stilrichtung ist die Nutzung geometrischer Formen, wie beispielsweise die burgähnlichen Zinnen auf dem Dach-Rand. Insgesamt ist die Kaserne 136 Meter lang und besteht hauptsächlich aus 5 x 10 Meter großen Innenräumen, die für die Husaren angedacht waren. Zur Nutzung lies das Gebäude damals über 600 Husaren zu.
Das zur Potsdamer Kultur gehörende Gebäude ist bis zur Übergabe an die Berliner Bundespolizei u.a. als Sitz für den sowjetischen Geheimdienst, als Stallanlage und für die Bundeswehr vergeben worden.
Projekt
Bundespolizeipräsidium und Truppendienstgericht Berliner Straße 26/ 27a Potsdam
Auftrag
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) Potsdam
Leistung
Brandschutztechnische Bestandsanalyse und Brandschutzkonzept
Geometrie
ca. 2.500 m²
Zeit
2011 bis 2012
Die Prüfapparatur für Entrauchungssysteme
Die von Halfkann + Kirchner entwickelte und patentierte Prüfapparatur "Smoke 3" fand nun auch Interesse der Ingenieurkammer Bau NRW. In der Kampagne "Kein Ding ohne Ing" berichtet das Team Fire Engineering über einen praxisgerechten Einsatz dieses innovativen und leistungsfähigen Verfahrens. Zum Video.